Beginn des Kartenvorverkaufs
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und wieder: Unzählige Menschen eilen durch die Geschäfte oder wie heute verbreitet durch das Internet auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. Doch halt! Das muss nicht sein! Wir hätten da einen Tipp, wie Sie zu einem prächtigen und mächtig unterhaltsamen Weihnachtsgeschenk auf ganz einfache Weise kommen können: Die Bardenberger Heimatbühne (D.V.D. 1879 Bardenberg e.V.) hat in diesen Tagen den Vorverkauf für ihr neues Stück, dass sie im kommenden Frühjahr auf die Bühnen der Region bringen, gestartet. Und dabei handelt es sich sogar um eine Weltpremiere, denn die Heimatbühne ist die erste Theatervereinigung, die das neues Stück von Beate Irmisch auf die Bühnenbretter bringt! Unter dem Titel „Die drei Hypochonder von Zimmer 13“ geht es dabei unter der Regie von Silke Sandlöbes in drei Akten richtig hoch her, sicherlich verspricht das einmal mehr ein ganz vergnüglicher Theaterabend zu werden, ganz so wie frau/man es seit vielen Jahrzehnten von der Dramatischen Vereinigung Dilettantenfreunde gewohnt ist.
Wie schon erwähnt gibt es die Karten für alle Veranstaltungen zum Preis von schmalen 9 Euro das Stück ab sofort und zwar bei Schreibwaren Pfennings, Dorfstraße 2a in Bardenberg, im Haus Steinbusch, Heidestraße 38 in Bardenberg, dem Haus Goertz, Schulstraße 18 in Kohlscheid, der Firma Topa, Josef-Lambertz-Str. 18 in Kohlscheid, bei der Stadt Herzogenrath an der Infotheke im Rathaus, Rathausplatz 1 in Herzogenrath, der Buchhandlung Katterbach, Südstraße 67 in Kohlscheid und Ferdinand-Schmetz-Platz 1-3 in Herzogenrath, Lotto-Toto Cenan, Kirchrather Str. 136 in Merkstein und Tabak am August, August-Schmidt-Platz 17 in Merkstein.
Aufgeführt wird „Die drei Hypochonder von Zimmer 13“ als Weltpremiere am Samstag, 11. März 2023, um 19 Uhr und Sonntag, 12. März 2023, um 15.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bardenberg, am Samstag, 18. März 2023, um 19 Uhr und Sonntag, 19. März 2023, um 15.30 Uhr im großen Saal der Europaschule Merkstein sowie am Samstag, 1. April 2023, um 19 Uhr und Sonntag, 2. April 2023, um 15.30 Uhr im Saal des Hause Goertz in Kohlscheid-Klinkheide. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung, in Kohlscheid 2 Stunden vor dem ersten Vorhang mit der Möglichkeit, vor dem Lachen etwas zu essen.
Und was wird im neuen Stück von Beate Irmisch, gespielt von den Aktiven der Bardenberger Heimatbühne mit Sicherheit wieder für reichlich Heiterkeit sorgen? Was, wenn man sich im Krankenhaus so wohl und gut aufgehoben fühlt, dass man gar nicht mehr nach Hause will? Auf Station 7 der Urologie bei Doktor Blase haben sich in Zimmer 13 drei Herren gesucht und gefunden: Willi Meier, Gustav Becker und Ernst Knobes! Unterschiedlicher könnten die drei Herren der Schöpfung gar nicht sein und dennoch ergänzen sie sich hervorragend. Vermutlich rührt es daher, dass Willi Meier zu Hause unter der Knute seiner Ehefrau Marga steht und Ernst von seiner dominanten Mutti nur allzu oft gegängelt wird. Gustav dagegen ist eingefleischter Junggeselle und möchte es auch bleiben. Wäre da nicht seine Langzeitverlobte Ilsebillse, die unbedingt unter die Haube möchte. Eigentlich könnten die Herren als gesund und munter entlassen werden, aber dagegen wehren sie sich entschieden. Alle drei kämpfen mit Haken und Ösen, erfinden Krankheiten, die es gar nicht gibt, nur um weiterhin auf ihrer Wohlfühlstation zu bleiben. Ob das gut geht?